Das typischste für USA sind
wohl die imposanten Skylines.
Hier als Beispiel die von Raleigh
:
Aber wehe, man schaut mal hinter die Kulissen ...
Nicht gerade vertrauenserweckend, vorallem in einer Hurrcan gebeutelten Gegend ! |
Noch schnell ein paar Sperrholzplatten drumrum, |
eine schöne Außenfassade |
und fertig ist das neue Eigenheim. |
Zugegeben - schön sind sie ja manchmal schon
Aber was dafür an Holz gebraucht wird ....
Was ist der populärste amerikanische Sport ?
Natürlich .... Baseball !
|
|
Dabei kommt es gar nicht so auf
das eigentlich Spiel an,
denn das verläuft verhältnismäßig
ruhig - *gähn*.
Das Interessante ist viel mehr
das Drumherum :
Ersteinmal muß eine fettige
Pizza, fritierte Chickenwings oder Spareribs mit Pommes her.
Dazu dann eine extra große
Coke mit viel Eis !
Als Nachtisch gibt es pappige
Prezels oder bavarian nuts
(auf Deutsch : gebrannte Mandeln
)
Nebenbei wird auf einer Videoleinwand
jeder Spielverlauf genaustens kommentiert,
damit man sich voll und ganz
auf das Essen konzentieren kann.
Zur zusätzlichen Belustigung,
laufen zwischen den Teamwechsel
lebende Maskottchen oder andere
Werbegags in der Gegend herum und
wuscheln den Zuschauen den Kopf.
Plötzlich wird man aus seinem
Plausch mit seinem Nachbarn brutal herausgerissen
- alles kreischt, springt auf,
schnappt sich den mitgebrachten Baseballhandschuh
und stürmt einem, aus dem
Spielfeld herausgeschlagenen Ball hinterher,
der sich dann aber leider, leider
doch zu den anderen 100 Bällen auf dem Stadiondach gesellt.
Um aber auch noch den letzten
untätigen Zuschauer zu animieren,
spielen die Komentatoren ab
und zu bekannte Jingles ein,
zu denen die Leute wie hypnotisiert
aufstehen und ihre trägen Körper
hingebungsvoll nach geheimnissvollen
Riten bewegen.
Der positive Nebeneffekt für
die Veranstalter liegt sicherlich darin,
neuen Platz für einen kleinen
Snack wie Eiscreme oder Gebäck
in dem Mägen der Kunden
zu schaffen.
Nachdem im 5. Inning endlich
mal der erste Punkt gemacht wird, haben die meisten
auch schon ihren Appetit gestillt
und die ersten treten zufrieden den Heimweg an.
Ich blieb bei meinem ersten Baseballspiel
eisern bis zum letzten 10. Inning.
In frostigen 11 Grad stand ich
schlotternd am Spielrand
und wartete gebannt auf den
letzten, alles entscheidenen Punkt.
Endlich, nach fast 3 1/2 Stunden
drehte ich mich zu den Sitzreihen meiner Kollegen um
und mußte feststellen,
daß außer Jim, der mich im Auto mitgenommen hatte,
keiner meiner Kollegen mehr
anwesend war !
Ja, ja - die Amerikaner !
Wahrscheinlich darf man hier
nicht alles so ernst nehmen.
Zum einen wird vieles mit großem Trara und toller Außendarstellung angepriesen
doch dahinter sieht es dann meinst ganz anderes aus.
Zum Beispiel die Friedhöfe
der eigentlich sehr christlichen Amerikaner :
Dickes Monument, aber total
karge Gräber.
Ach ja - und woher sie immer
die Ideen ihrer vielen Filmtitel
hernehmen, habe ich inzwischen
auch herausgefunden :
Wozu allerdings immer noch diese
vielen riesigen Wassertanks
benötigt werden ist mir
ein Rätsel
Siehe auch:
(monatsübersicht oder Einzelseiten)
April'00 | April'00 | Mai'00 | Juni'00 | Juli'00 | August'00 | September '00 |
- Abschied | - Ankunft
- Wohnung |
- erste Eindrücke | - Kollegen
- Freizeit |
- Cape Cod
- Boston - Sturbridge - New York - Amish people |
- Outer Banks
- Washington D.c. - AC/DC |
- Tennessee
- Alabama - Georgia - Martina |
|
||||||
Oktober '00 | November '00 | Dezember '00 | Januar '01 | Februar '01 | März '01 | April '01 |
- Viola
- Skidiving - Halloween |
- 30'er Party | - Florida | - Burlington
- Das Propellerspiel |
- Elise
Party
- Beech Mountain - Charleston |
- Isabel und Petra | |
|
||||||
Mai '01 | Home | |||||
- Bike
New York,
- Primate Center - Horseback riding - Bavaria festival |