Würden Sie gerne einen Hund oder eine Katze zu sich nehmen, können
dies aber aus zeitlichen Gründen nicht in Erwägung ziehen ?
Dann bietet der Tierschutzverein mit seinem Patenschaftsangebot eine wunderbare Alternative für Sie: Sie betreffen Hunde und Katzen, die aus Alters- oder Krankheitsgründen nicht mehr vermittelt werden können. Diese "Senioren" finden ihre verdiente Ruhe an einem vom stressigen Tierheim seperaten Ort : Den Gnadenhof Kirchasch Durch einen monatlichen Unkostenbeitrag unterstüzen die Paten nicht nur das Tierheim, sondern dürfen auf diesem Anwesen mit ihrem Schützling nach Herzenslust herumtollen und sich mit ihm anfreunden. Dieser wird es sicher seiner neuen Bezugsperson mit Gegenliebe danken. Zur Zeit sind allerdings keine Patenhunde mehr frei. Ansprechspartnerin ist Frau Gebel |
Kay, einer der älltesten Hunde im Tierheim (klick am Bild = kleine Geschichte über ihn) |
Eine Gassigeherin mit dem Hund Rexi |
Für die Hunde, die im Tierheim auf die Abgabe oder ihr vermißtes
Herrchen warten, sorgen spazier- und hundefreudige Gassigeher für
die nötige Abwechslung.
Außerhalb der Besuchszeiten , also
Die Regulärzeit eines Spazierganges ist eine Stunde, die mit 3,50 DM vergütet werden kann. Die Tiere sind dabei nur in einem Umkreis von ca. 3 km ums Tierheim herum versichert. Deshalb können die Hunde leider nicht auf einen Ausflug mitgenommen werden. Um rechtmäßgiger Gassigeher zu werden, müssen Sie einen ca. zweistündigen Nachmittagskurs absolvieren. Ansprechspartnerin ist Frau Blaume. |
Auch, nachdem die Tiere vermittelt worden sind, hat der Tierschutzverein
noch ein Auge auf seine ehemaligen Schützlinge.
Das neue Herrchen oder Frauchen des Tieres unterschreibt im Vertrag, daß der Platz durch einen Nachkontrolleur besichtig werden darf. Dadurch soll verhindert werden, daß kein Tier aus Unachtsamkeit in falsche Hände gerät. Die ehrenamtlichen Kontrollgänger kommen in der Regel ca. 6-12 Wochen nach der Abholung unangekündigt zu der neuen Familie des Tieres. Nur bei Hunden ist die Zeitspanne geringer. Pro erledigter Kontrolle können Sie sich 5 DM Aufwandsentschädigung auszahlen lassen (oder sie dem Tierheim spenden). Nachkontrolleur kann jeder werden, der Lust dazu hat, und Zeit läßt sich eigentlich immer dafür finden (z.B. auf dem Heimweg nach der Arbeit). Ansprechspartnerin ist Frau Blaume. |
Bei den Nachkontrollen lernt man viele neue Menchen kennen |
© Sonja Stumpf, 1996