Siegertsbrunn, 20.07.1996
Der Stumbeck-Hof besteht laut Grundstückseintragung
seit 1768 und ist in der 6. Generation im Besitz der Familie Mayer. Ihnen war schon immer die Chemie auf den Feldern ein Dorn im Auge und als der Staat dann noch wegen den vielen Wasserschutzgebieten auf ihrem Grundstück immer höhere Auflagen verlangte, stellte Josef Mayer 1989 den Betrieb ganz auf biologisch-organischen Landbau um und unterwarf sich den Richtlinien des Anbauverbandes "Bioland". |
Der Stumbeck-Hof |
Das heißt, erst nach einem Nulljahr (Erzeugnisse dürfen nicht
als Bioprodukte verkauft werden)
und 2 Umstellungsjahren darf man sich unter heutigen EG-Normen Biolandwirt
nennen.
Weitere Vorgaben :
Martin Mayer in einem seiner Kartoffelfelder |
Anbegaut wird in einem 5 Jahres Rhytmus : 2 Jahre Klee (für Nährstoffgehalt im Boden und Unkrautbekämpfung), 1 Jahr Kartoffeln und 2 Jahre Getreide. Da der Boden um München herum zur Schotterebene mit einer Humusschicht von nicht mehr als 30 cm gehört, ist ein üppiges Bebauen und Ernten der Felder sehr schwierig. Deshalb hat sich der Stumbeck-Hof auf 3 Getreidearten beschränkt : Weizen, Roggen und Dinkel |
Die Qualität des Weizen auf diesem Boden ist nicht so gut, deshalb
wird geplant, mehr Sommergerste anzubauen.
Dinkel gedeiht zwar gut und hat auch viele Abnehmer, aber aus diesem Grunde
auch viele Anbieter.
Roggen wächst am besten und dient gleichzeitg auch als natürlicher
Unkrautvernichter.
Leider ist dafür sein Absatz nicht vielversprechend.
Als Alternative gibt es Hanf. Weil er aber hierzulande früher verboten
war, ist Deutschland mit der Nachfrage
und dem daraus resultierenden Anbau ein Nachzügler.
Schade, daß nur wenige Bauern zu dieser Art des Ackerbaus bereit
sind und so stehen diese, nur von der Natur
unterstützten Felder neben herkömmlich bearbeiteten Flächen.
Zusätzlich leben auch Rinder und Hühner auf dem Bauernhof der
Mayers
Die 20 Kühe, von denen 12 auf freiem Feld grasen, dienen als Schlachtvieh
und
die 30 Hühner in ihrem halbüberdachten Stall machen sich mit
ihrer täglichen Ei-"Produktion" nützlich .
Früher gaben die Bauern ihre Produkte immer zu Sammelstellen und
kauften ihren Eigenbedarf im Supermarkt. Aus Rentabilitätsgründen gibt es deshalb auf dem Stumbeck-Hof einen kleinen Laden. Öffnungszeiten : |
Frau Mayer in der Verkaufsstelle |
|
|
15:00 Uhr - 18:00 Uhr 09:00 Uhr - 12:00 Uhr 15:00 Uhr - 18:00 Uhr 09:00 Uhr - 12:00 Uhr |
|
Mayers verkaufen nicht nur ihre eigenen Waren. Die Kunden fragen immer mehr nach weiteren naturbelassenen Produkten und so wird in der ehemaligen Garage auch anderes Obst und Gemüse angeboten. Neben dem eignen Schlachtfleisch und Eiern können auch Getränke und Milchprodukte aus biologischem Anbau gekauft werden. |
Dadurch verdient sich der Biobauer sicherlich keine goldene Nase. Das
paßt auch nicht zusammen.
Eine hohe Rentabilität kann nur auf Kosten der Natur erreicht werden
(siehe BSE-Skandal).
Aus diesem Grund wollen und werden die Stumbeck-Hofbewohner nie mehr
auf die gesunde und gute
Arbeits- und Lebensqualität verzichten.
Stumbeck-Hof Bioland Hohenbrunner Straße 4 85635 Siegertsbrunn Tel.: 08102/3639 |
VHS Neubiberg Haus der Weiterbildung Rathausplatz 8 85579 Neubiberg Tel.: 089/6061446 |